top of page

Saisonvorschau 2022/23

  • wiraustrianer
  • 27. Juni 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Austria Wappen
Austria Wappen

Austrianer!

Eine historische 22. Saison in der höchsten Spielklasse steht uns bevor und wir starten nach dem Auswärtsspiel in Pasching sogleich mit dem Heimspiel gegen Rapid in die neue Saison. Sportlich gilt das zweite Jahr für den Aufsteiger gemeinhin als das Bewährungsjahr, in dem die Mannschaft ihre Bundesligareife unter Beweis stellen muss. Für uns stellt das selbstverständlich kein Hindernis dar. Unabhängig von der Liga und unabhängig von den Ergebnissen am Spieltag: Alle sind aufgefordert unsere Austria überallhin lautstark und im Sinne der Vereinsfarben zu begleiten.

Ein paar Punkte möchten wir aber in Angesicht der neuen Saison dennoch ansprechen. Sie betreffen sowohl kurveninterne Angelegenheiten, als auch Kritikpunkte an den Verantwortlichen im Verein.

Der Verein:

- Leider wird von Vereinsseite her auf das mangelende Zuschaueraufkommen kaum positiv eingewirkt. Die Preise für Abos und Karten am Spieltag sind deutlich gestiegen. Das Gespräch mit dem Verein wurde daher vor gut einem Monat gesucht und man einigte sich darauf, dass wenigstens die Spiele der 1b und der Frauen in das Abo einfließen. Einen Monat später wissen wir, dass die 1b in Brückl spielen wird und die Austria-Frauen in Glanegg. Eine wertlose Einigung. Positiv hervorzuheben sind fast alle Bemühungen abseits des Rasens. Der Viola-Kirchtag oder das Legendentreffen letzte Saison waren dabei ein voller Erfolg.

- Bei den Gastro-Preisen sind wir ebenfalls ganz vorne mit dabei. Von Vereinsseite her wirkt es jedenfalls nicht so, als würde man hier auf das Catering-Unternehmen oder auf die Sportpark GmbH einwirken wollen. Gepaart mit den Preisen für die Matchkarten werden Spiele beim SK Austria für die durchschnittliche waidmannsdorfer Familie unleistbar.

- Violett-Weiß-Gold? Was anfangs als zeitweiliger Marketingschmäh von uns belächelt wurde, nimmt leider überhand. Unsere Farben sind Violett und Weiß. Daran ändert auch das eigentlich gelbe (!) Schild im historischen Austria-Wappen nichts. Gold hat mit der Austria nichts zu tun.

- Zu den Hintergründen von Harald Gärtners Rücktritt können wir nichts sagen, weil wir genauso wenig wissen wie alle anderen. Wir können lediglich sagen, dass wir seinen Rücktritt bedauern. Auch wenn wir mit Harald in mehreren Gesprächen nicht immer einer Meinung waren, war er jedoch seit Anbeginn seiner Tätigkeit der einzige Funktionär, der aktiv auf unsere Anliegen eingegangen ist und sich ehrliche Gedanken gemacht hat. Danke Harald und alles Gute!

Kurvenintern:

- Wir sind Anbetracht der zwei von Covid stark gebeutelten Saisons davor, relativ zufrieden mit dem Auftreten während der Saison. Darauf können wir aufbauen.

- Scheiß Filmerei! Steckt eure Handys in den Hosensack und konzentriert euch auf das Wesentliche. Wir sind weder Influencer für eine Subkultur noch ein Ereignis, das man mit der Welt teilen muss. Es wird nicht zu viel verlangt sein, dass man für 90 Minuten nicht jeden Müll über diverse Social Media-Kanäle in die Welt hinausposaunt.

- Auswärtsfahrten: Sollte kein Bus für eine Auswärtsfahrt ausgeschrieben sein, dann meldet euch bei uns. Wenn wir wie im Cup unter der Woche in Dornbirn oder in der 2. Runde in Bregenz spielen, dann kommt kein Bus zustande. Fahrten mit Neunsitzern oder mit dem Zug werden gruppenintern organisiert. Deswegen schreibt uns früh genug, wenn ihr mitfahren wollt. Ganz generell werden Nachfragen immer beantwortet.

- Pünktlichkeit: Bei Heimspielen gilt es rund eine Stunde vorher in der Kurve zu stehen. Gut 45 Minuten vor Spielbeginn beginnt die Aufwärmphase der Mannschaft. Unsere Spieler sollten dementsprechend lautstark begrüßt werden. Bier & co. kann man sich davor und danach immer noch holen.

Zu guter Letzt wollen wir alle Austrianer dazu ermutigen, sich in die Süd zu uns zu stellen und die Austria zu unterstützen. Alles für die Stadt und den Verein. Alles für die Austria!

 
 
bottom of page