top of page
Wappenkammerl
von den Anfängen bis heute

Kaufmännischer Sportklub Klagenfurt
Vermutlich erstes Wappen des Kaufmännischen Sportklub Klagenfurt - belegt im Jahre 1920 als Stempel auf Briefköpfen. Die einzelnen Bereiche werden nach heraldischen Farbregeln dargestellt.
In den ersten Statuten 1920 wurden noch keine Vereinsfarben beschlossen. Blau-Gelb findet sich offiziell erst in den Statuten ab 1923. Medien allerdings berichten bereits im Jahr 1921 von den "blau-gelben".
In den ersten Statuten 1920 wurden noch keine Vereinsfarben beschlossen. Blau-Gelb findet sich offiziell erst in den Statuten ab 1923. Medien allerdings berichten bereits im Jahr 1921 von den "blau-gelben".

Kaufmännischer Sportklub Klagenfurt
Vermutlich 1921 bis 1923.
Erstes Wappen des KSK in den Farben blau-gelb zu sehen im untenstehenden Link als Abzeichen.
https://www.fussballabzeichen.at/produkt/01-kaufmaennischen-sportklub-klagenfurt/
Erstes Wappen des KSK in den Farben blau-gelb zu sehen im untenstehenden Link als Abzeichen.
https://www.fussballabzeichen.at/produkt/01-kaufmaennischen-sportklub-klagenfurt/

Amateursportklub Klagenfurt
Vermutlich 1919 - 1923.
Wappen des Amateursportklub Klagenfurt auf einem Briefkopf aus dem Jahr 1923. Der Amateursportklub (vormals "schwarze Elf") fusionierte 1923 mit dem Kaufmännischen Sportklub Klagenfurt zum Kaufmännischen Amateursportklub Klagenfurt
Wappen des Amateursportklub Klagenfurt auf einem Briefkopf aus dem Jahr 1923. Der Amateursportklub (vormals "schwarze Elf") fusionierte 1923 mit dem Kaufmännischen Sportklub Klagenfurt zum Kaufmännischen Amateursportklub Klagenfurt

Amateursportklub Klagenfurt
Vermutlich 1919 - 1923.
Weiteres Wappen des Amateursportklub Klagenfurt auf einem Briefkopf aus dem Jahr 1923. Der Amateursportklub (vormals "schwarze Elf") fusionierte 1923 mit dem Kaufmännischen Sportklub Klagenfurt zum Kaufmännischen Amateursportklub Klagenfurt
Weiteres Wappen des Amateursportklub Klagenfurt auf einem Briefkopf aus dem Jahr 1923. Der Amateursportklub (vormals "schwarze Elf") fusionierte 1923 mit dem Kaufmännischen Sportklub Klagenfurt zum Kaufmännischen Amateursportklub Klagenfurt

Kaufmännischer Amateursportklub Klagenfurt
Vermutlich 1923 - 1927.
Wappen des Kaufmännischen Amateursportklub Klagenfurt. Das Wappen als Pinn ist im untenstehenden Link verfügbar.
https://www.fussballabzeichen.at/produkt/01-kaufmaennischen-amateur-sportklub-klagenfurt/
Wappen des Kaufmännischen Amateursportklub Klagenfurt. Das Wappen als Pinn ist im untenstehenden Link verfügbar.
https://www.fussballabzeichen.at/produkt/01-kaufmaennischen-amateur-sportklub-klagenfurt/

Klagenfurter Sportverein
Vermutlich 1921 - 1927.
Wappen des Klagenfurter Sportverein verwendet auf Briefköpfen.
Die Spieler vom KSV sind zum KASK übergetreten und der KSV wurde aufgelöst. Die Spieler des KSV haben darauf bestanden, dass sich der KASK nunmehr Austria nennen soll.
Wappen des Klagenfurter Sportverein verwendet auf Briefköpfen.
Die Spieler vom KSV sind zum KASK übergetreten und der KSV wurde aufgelöst. Die Spieler des KSV haben darauf bestanden, dass sich der KASK nunmehr Austria nennen soll.

Sportclub Austria Klagenfurt
Vermutlich 1927 - 1959.
Dieses Wappen existiert auf Pinnnadeln und der Festschrift zu 30 Jahren SK Austria Klagenfurt im Jahr 1950.
Dieses Wappen existiert auf Pinnnadeln und der Festschrift zu 30 Jahren SK Austria Klagenfurt im Jahr 1950.

Sportklub Austria Klagenfurt
Vermutlich Mitte der 70er Jahre kurzzeitig in Verwendung.
Sichtbar auf entsprechenden Trainingsjacken aus der Zeit. Häufiges Motiv auf Pinnnadeln.
Sichtbar auf entsprechenden Trainingsjacken aus der Zeit. Häufiges Motiv auf Pinnnadeln.

Sportklub Austria Klagenfurt
Vermutlich 1959 - 1988.
Mit dem Sportplatzwechsel ins neu errichtete Wörthersee-Stadion 1959 wurden Wappen und Vereinsfarben geändert. Ab der Saison 1959/60 spielte die Austria in violett-weiß.
Zwischen den Variationen mit geteiltem Schild in Gelb bzw. in Violett auf violettem oder schwarzem Grund gibt es zeitliche Überschneidungen. Gelb im Wappen kann als historisches Überbleibsel gedeutet werden und ist auch für die Farbgebung des neuen Wappens ab 2019 verantwortlich.
Mit dem Sportplatzwechsel ins neu errichtete Wörthersee-Stadion 1959 wurden Wappen und Vereinsfarben geändert. Ab der Saison 1959/60 spielte die Austria in violett-weiß.
Zwischen den Variationen mit geteiltem Schild in Gelb bzw. in Violett auf violettem oder schwarzem Grund gibt es zeitliche Überschneidungen. Gelb im Wappen kann als historisches Überbleibsel gedeutet werden und ist auch für die Farbgebung des neuen Wappens ab 2019 verantwortlich.

Sportklub Austria Klagenfurt
Vermutlich 1959 - 1988.
Zwischen den Variationen mit geteiltem Schild in Gelb bzw. in Violett auf violettem oder schwarzem Grund gibt es zeitliche Überschneidungen. Dieses Wappen ist das historisch bedeutsamste Wappen des Vereins und wird vor allem von der Fanszene als das wichtigste Wappen gedeutet.
Zwischen den Variationen mit geteiltem Schild in Gelb bzw. in Violett auf violettem oder schwarzem Grund gibt es zeitliche Überschneidungen. Dieses Wappen ist das historisch bedeutsamste Wappen des Vereins und wird vor allem von der Fanszene als das wichtigste Wappen gedeutet.

Sportklub Austria Klagenfurt
Vermutlich Ende der 80er Jahre. Genauer Zeitraum unbekannt.

SK Austria Klagenfurt (am Wörthersee)
Vermutlich Ende der 80er Jahre.
Genauer Zeitraum unbekannt.
Genauer Zeitraum unbekannt.

Sportklub "maxell" Austria Klagenfurt
Verwendung im Jahr 1990.
Erstmalige Abbildung eines Sponsors im Vereinswappen.
Erstmalige Abbildung eines Sponsors im Vereinswappen.

Sportclub Austria Klagenfurt
Vermutliches Wappen für Anhängerschaft und Mitglieder des Vereins von 1987 - 1993.
Gesehen auf den Mitgliedsausweisen der Saison 1987/88 und in der Zeitung "Anpfiff" im August 1993.
Fungierte vermutlich nie als offizielles Vereinswappen.
Gesehen auf den Mitgliedsausweisen der Saison 1987/88 und in der Zeitung "Anpfiff" im August 1993.
Fungierte vermutlich nie als offizielles Vereinswappen.

Sportklub Austria Klagenfurt
Vermutlich von 1988 - 1997.
Erstes Mal verwendet im Jahr 1988. Mitte der 90er Jahr wurden erste Fanartikel mit diesem Wappen produziert. Fanschals mit diesem Wappen kann man heute noch im Stadion finden.
Erstes Mal verwendet im Jahr 1988. Mitte der 90er Jahr wurden erste Fanartikel mit diesem Wappen produziert. Fanschals mit diesem Wappen kann man heute noch im Stadion finden.

FC Austria/VSV Kärnten
Verwendet von 1997 - 1999.
Erstes Wappen nach der Spielgemeinschaft mit dem VSV in der Übergangsphase zur Umbenennung in FC Kärnten.
Erstes Wappen nach der Spielgemeinschaft mit dem VSV in der Übergangsphase zur Umbenennung in FC Kärnten.

FC Kärnten
In Verwendung ab 1999 bis 2001.

FC Kelag Kärnten
In Verwendung ab der Saison 2001/2002 bis zur Saison 2003/04.

FC Kärnten
In Verwendung ab Saison 2003/2004 bis 2009.

Sportklub Austria Klagenfurt
Erstes Vereinswappen seit der Neugründung in 2010. Verwendet bis 2019.

Sportklub Austria Klagenfurt
Das aktuelle Vereinswappen, in Verwendung seit der Saison 2019/2020.
Auf Initiative der Fanszene wurde ein neues Vereinswappen erstellt, welches auf die Form und Farben bedeutender Vereinswappen zurückgreift.
Auf Initiative der Fanszene wurde ein neues Vereinswappen erstellt, welches auf die Form und Farben bedeutender Vereinswappen zurückgreift.
bottom of page