Saisonrückblick 19/20
- wiraustrianer
- 27. Aug. 2020
- 2 Min. Lesezeit

Austrianer!
Was war das für eine Saison? Nach der äußerst abwechslungsreichen Meisterschaft 2018/19 konnte unser Sportklub Austria ausgerechnet in dieser geschichtsträchtigen Saison zu 100 Jahre Austria fast den Meistertitel und den somit verbundenen Aufstieg in die Bundesliga fixieren.
Trotz Covid-19 und einer, an die C-Elf der Cook-Inseln erinnernden FAC-Abwehr, war unsere Austria am Ende punktegleich mit der SV Ried und musste sich nur aufgrund des Torverhältnisses mit dem Vizemeistertitel begnügen. Dies soll aber die grandiose Leistung unserer Mannschaft, des Trainer- und Betreuerstabs, der Vereinsführung und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht schmälern, die dieses historische Ergebnis erst ermöglichten.
Ein riesengroßes Dankeschön möchten wir an Austria-Legende Sandro Zakany richten. Nicht nur, dass er über sieben Jahre im violetten Trikot für die Austria zauberte, Unmengen an Toren erzielte und vorbereitete und zwei Aufstiege feiern konnte - Zake war einer jener Spieler, der mit der Austria durch alle Höhen und Tiefen ging. Er feierte mit uns zwei Aufstiege und einen wahnsinnig geilen Meistertitel 2015. Er blieb bei der Austria als im Halbjahrestakt fast der gesamte Kader in Waidmannsdorf ausgetauscht wurde. Er blieb als uns 2016 die Lizenz für die Erste Liga verweigert wurde und er blieb als zum wiederholten Male Gehälter verspätet am Bankkonto landeten. Keinem anderen Spieler der 2010er Jahre kann man jene Attribute zuschreiben, die sich ein Sandro Zakany erarbeitet hat. Zake ist das Gesicht dieser neugegründeten Austria Klagenfurt und als großer Spieler wird er auch hier in Erinnerung bleiben. Sandro Zakany Fußballgott!
Blicken wir nun auf das vergangene Jahr aus Sicht des Fandachverbands „Wir.Austrianer“ zurück. Auch hier konnten Fortschritte erzielt werden, an deren positiven Abschluss nur die wenigsten von uns geglaubt haben. Unter anderem konnte beim Saisoneröffnungsfest der Austria das neue (alte) Wappen präsentiert werden. Auch wenn es nicht zu 100% unseren Erwartungen entspricht (unser Ziel ist nach wie vor die Einführung des alten Wappens der Austria aus den 80er Jahren), so ist es doch ein Schritt in die richtige Richtung. Erstmals wird ein, an das alte Austria-Wappen, angelehntes Wappen verwendet, das auch mit der Darstellung des Gründungsdatums des Sportklub Austria Klagenfurt ein wichtiges Zeichen setzt und sich klar zur Geschichte bekennt. Es ist außerdem erfreulich, dass dahingehend die Kommunikation zwischen der Vereinsführung und der aktiven Fanszene äußerst lobenswert vonstattenging. Hier möchten wir uns auch bei allen Verantwortlichen auf Vereinsseite bedanken, die stets ein offenes Ohr in Sachen Wappen für uns hatten.
Mit der Wir.Austrianer-Kalenderaktion konnte im Winter auch wieder eine sehr erfolgreiche Spendenaktion gestartet werden, deren Reinerlös der Jugendnotschlafstelle (JUNO) Klagenfurt zu Gute kam. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken.
Denkwürdig war auch die Pyro-Show der Fangruppierungen am Wörtherseeostufer zum 100. Geburtstag unserer Austria. Genau in der Nacht vom 31. Mai zum 1. Juni wurde den Gründervätern des Kaufmännischen Sportklubs gedacht, die an jenem Tag vor einhundert Jahren den Grundstein für 100 Jahre Sportklub Austria Klagenfurt legen sollten. Hoch sollen sie leben!
Auf dass die Austria noch weitere 100 Jahre leben möge.
Forza Viola!
Fandachverband
Wir.Austrianer